Warum eigentlich Stoffwindeln von Geburt an? Und warum ein Mietpaket?
Die Haut eines Neugeborenen ist sehr empfindlich und es liegt in den Händen verantwortungsbewusster Eltern sie zu pflegen. Je weniger Chemie (wie Superabsorber), Plastik und Schadstoffe und je mehr natürliche und atmungsaktive Materialen die zarte Babyhaut dabei berühren, umso besser. Mit Stoffwindeln hast du es also in der Hand, flexibel diejenigen Materialien auszuwählen, welche den Popo deines Kindes umhüllen sollen. Vielleicht ungebleichte und ungefärbte Bio-Baumwolle, die einfach nur herrlich nach Baumwolle riecht? Oder kuschelweiche Bambusviskose? Es gibt viele tolle Möglichkeiten.
Gewöhnt man ein Baby von vornherein an Wegwerfwindeln, dann ist es gleichzeitig einen „schönen“ trockenen Po gewohnt. Steigt man dann später auf Stoff um, könnte es das Baby stören, da es die Nässe nicht kennt. Beim Stoffwickeln von Geburt an erübrigt sich dieses Problem und das Baby wird die Nässe von Anfang kennen und akzeptieren lernen (und dabei in der Regel recht früh wieder loswerden wollen. ;))
Aber nicht nur die Gewohnheit des Babys, sondern auch die eigene Gewohnheit kann dem Wechsel im Wege stehen. Fängt man erst mit Wegwerfwindeln an, kann es leider gut sein, dass man auch dabei bleibt – weil es ja läuft. Der Absprung hin zu Stoffwindeln wird dann deutlich schwerer fallen. Wickelt man hingegen von Anfang an mit Stoff, dann wird man in der Regel auch dabei bleiben, denn: Es wird laufen. Kennen also auch die Eltern von Beginn an das Wickeln mit Stoffwindeln, dann ist auch der scheinbare Mehraufwand mit, den viele (meist unberechtigterweise) fürchten, nicht sichtbar, sondern völlig normal.
Nicht zuletzt verzichtest du bereits von Anfang an auf eine nicht unerhebliche Müllproduktion, und du sparst auch schon von Beginn an – auf die Dauer gerechnet – bares Geld.
Nun gibt es viele verschiedene Systeme, Hersteller und Modelle/Schnitte, wodurch leicht Überforderung durch die Qual der Wahl auftritt. Zudem besteht häufig Unsicherheit darüber, wie viel wirklich gebraucht wird. Mietpakete für Neugeborene enthalten alles, was du brauchst, um von Geburt an „Vollzeit“ mit Stoffwindeln zu wickeln und dabei ganz unterschiedliche Systeme, Überhosen, Einlagen, Prefolds oder Mullwindeln der bekanntesten Hersteller zu testen. So musst du während der Mietdauer nichts kaufen, lernst, wie viel du wovon brauchst bzw. haben möchtest und kannst zunächst ganz in Ruhe dein/e Favoriten herausfinden, bevor du alles entspannt nachkaufen kannst.
Außerdem sparst du auch Geld und Aufwand: Denn grundsätzlich empfiehlt es sich für Neugeborene, zunächst kleine Windeln zu kaufen (vorrangig Überhosen in NB-Größe, bzw. Größe 1, die meistens lediglich bis 7 kg gehen), da den meisten Neugeborenen die One Size-Windeln noch zu groß sind. Sie sind oft noch zu wuchtig und schließen nicht gut an den noch eher dünnen Beinchen ab, wodurch sie leichter auslaufen können. Erst nach sechs-zwölf Wochen, wenn die Babys den ersten Speck angesetzt haben, empfiehlt sich langsam der Umstieg auf One Size. Somit liegt der Vorteil eines Neugeborenen-Mietpakets auch darin, dass du – je nach von dir gewählter Mietdauer – idealerweise gar nicht extra Neugeborenengrößen kaufen musst, sondern das Mietpaket diese Zeit für dich überbrückt, sodass du anschließend gleich One Size besorgen kannst. Hinzu kommt, dass neue Windeln erst einige Male eingewaschen werden müssen, bevor sie richtig saugen. Diesen Aufwand sparst du dir also ein von zwei Malen.
Nicht zuletzt ein weiterer Vorteil vom Mietpaket: Du bist nicht allein! Ich helfe dir während der gesamten Mietdauer bei Fragen und Problemen und bin gern für dich da.
Was ist im Paket enthalten?
Ich stelle das Paket so zusammen, dass du sofort loslegen kannst. Denn es enthält alles, was du für einen gelungenen „Vollzeit“-Stoffwindelstart benötigst. Der Inhalt ist gebraucht, aber befindet sich in einem sehr gepflegten und hygienisch einwandfreien Zustand.
Du hast die Wahl zwischen einem Paket mit Wolle (vorrangig Überhosen) oder ohne Wolle. Im Paket befinden sich Überhosen aus PUL (und ggf. Wolle), verschiedenartige Einlagen (Baumwolle (Mull, Frottee, Flanell/Molton, Prefolds), Bambusviskose, Hanf…), Höschenwindeln, AI3- und AIO/SIO-Systeme. Es sind dabei die gängigsten Hersteller an Bord, wie z.B. Bambino Mio, Blueberry, Culla di Teby, g diapers, Milovia, Petit Lulu, Pop-In, Rumparooz, Totsbots, Windelmanufaktur oder Windelzauberland. Im Paket mit Wolle zusätzlich disana, Lenya (Wolwikkel Amsterdam), Maleja, Puppi, Responsible Mother und Windelzauberland. (Eine genaue Inventarliste schicke ich dir bei Interesse vorab gern zu.) An Zubehör findest du beispielsweise eine große und eine mittlere Wetbag zur Aufbewahrung und zum Transport schmutziger Windeln, eine Windelsnappi etc. sowie einen Infohefter mit Anleitungen und Informationen.
Wie funktioniert die Anmietung eines Pakets?
Am besten sagst du mir bei Interesse an einem Mietpaket schon vor der Beratung Bescheid, denn dann kann ich bereits alles vorbereiten. Beispielsweise sende ich dir dann den Mietvertrag vorab per E-Mail. In jedem Falle aber bringe ich ihn auch mit und wir gehen ihn im Anschluss an die Beratung gemeinsam durch. Nach Unterzeichnung des Vertrags wird die Kaution i.H.v. 150€, bzw. 200€ bei der Option mit Wolle, und ggf. auch schon die Mietgebühr für die initial gewählte Mietdauer (vier, sechs, acht, zehn oder zwölf Wochen) fällig. Du kannst bar, per PayPal oder Überweisung zahlen. Anschließend packe ich das Paket in Ruhe fertig und sende es dir mit der Post (ausschließlich versichert! Die Kosten trägst du als Mieter).
Sollte dein Kind noch nicht geboren sein, erhältst du das Paket 1-2 Wochen vor ET; die eigentliche Mietdauer beginnt aber erst ab dem Tag der Geburt (bzw. spätestens 14 Tage nach ET). Ich kann dir das Paket nach der Geburt gegen eine Aufwandspauschale aber auch gern persönlich vorbeibringen und wir unternehmen das Projekt „Das erste Mal stoffiwickeln live am Kind” gemeinsam.
Im Anschluss hast du mehrere Wochen Zeit, die gemieteten Windeln zu testen. Ich würde sechs-acht Wochen empfehlen, denn meist kann man im Anschluss schon auf die One-Size-Windeln gehen und muss nicht nochmals alles in der Newborn-Size besorgen. Zudem kannst du wirklich in Ruhe ausprobieren, welche Systeme, Marken, Modelle für euch die besten sind und diese während der Mietdauer entspannt nachkaufen und erstmal nebenbei ohne Zeitdruck einwaschen. Und solltest du letztlich doch mehr Zeit mit dem Paket benötigen, kannst du die Mietdauer je nach Verfügbarkeit auch verlängern.
Zum Ende der Mietdauer wäschst und trocknest du alles und gibst, bzw. schickst mir das Paket zum vereinbarten Termin zurück. Sobald ich alles auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüft habe, bekommst du natürlich die Kaution zurück.
Was kostet ein Neugeborenen-Mietpaket?
Ein Mietpaket ist nicht kostenlos, doch dennoch deutlich günstiger als würdest du alle Windeln neu kaufen, zumal du in dem Fall beide Größen – NB und One Size – kaufen müsstest. So brauchst du die NB-Size idealerweise nur zu mieten. Zudem ist ein Mietpaket für mich in der Vor- und Nachbereitung sehr zeitaufwändig. Nicht zuletzt bist du während der kompletten Mietdauer nicht allein, sondern ich begleite dich telefonisch oder schriftlich. Diese Leistung ist im Mietpreis enthalten. Der Mietpreis für Neugeborenen-Pakete gestaltet sich daher wie folgt:
Dauer | Preis ohne Wolle | Preis mit Wolle |
vier Wochen | 100 Euro | 130 Euro |
sechs Wochen | 140 Euro | 170 Euro |
acht Wochen | 180 Euro | 210 Euro |
zehn Wochen | 220 Euro | 250 Euro |
zwölf Wochen | 260 Euro | 290 Euro |
Kaution | 150 Euro | 200 Euro |
Versandkosten (DHL-Paket) |
8,49 Euro via Online-Frankierung 9,49 Euro Filialenpreis |
Bitte beachte!
Ich vermiete ausschließlich an Beratungskunden. Nur so kann ich sicherstellen, dass du weißt, wie eine Stoffwindel richtig angelegt und gepflegt wird. Starke Tierallergiker bitte ich, die Windeln neu zu kaufen statt zu mieten, denn obwohl die Windeln gründlich gereinigt und desinfiziert werden, kann ich keine Garantie dafür übernehmen, ob und welche Tiere im Haushalt meiner anderen Kunden leben. Zudem ist eine Vermietung an Raucherhaushalte aus hygienischen Gründen leider ausgeschlossen.
Überzeugt? Dann los! 🙂
